![]() +49 - 40 - 253 06 25 0 ![]() ![]() ![]() |

Datenschutzerklärung des IBH e.V.
Datenschutzhinweise für die Nutzung der Lernplattform „moodle“ beim IBH e.V.
Wir möchten Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von „moodle“ informieren.
Moodle-Dienste und Zweck der Verarbeitung
Die Lernplattform moodle wird für den schulischen Unterricht sowie zum Austausch und zur Unterstützung der Schul- und Unterrichtsorganisation genutzt. Dabei werden Möglichkeiten des interaktiven Lernens, aber auch Dienste zum Informationsaustausch zwischen TeilnehmerInnen und DozentInnen wie Chat- und Forenfunktionen bereitgestellt.
Verantwortlicher
Verantwortlicher für Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von „Online-Schulungen“ steht, ist der IBH e.V., Interkulturelle Bildung Hamburg e.V., Conventstr. 14, 22089 Hamburg, Deutschland, Telefon: 040 / 253 06 25 - 0, E-Mail: info@ibhev.de
Daten bei Registrierung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzerinnen und Nutzer (Teilnehmer/Referenten, Projektmitarbeiter IBH) grundsätzlich nur, soweit diese zur Bereitstellung und Nutzung der Lernplattform sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Dies sind im Rahmen der Registrierung:
- E-Mail-Adresse
- Vor- und Nachname
- Anmeldename
- Eingangs-Kennwort (muss nach der ersten Anmeldung von der Nutzerin/dem Nutzer geändert werden)
Protokolldaten
Über die in der Anmeldung angegebenen, teils automatisch anfallenden oder vom Nutzer/der Nutzerin zusätzlich eingegebenen optionalen Profildaten hinaus, protokolliert die Lernplattform in einer Datenbank folgende Daten:
- Erstlogin im System, letzter Login, Zeitpunkt der Abmeldung
- Protokollierung von Eingaben und Änderungen
- IP-Adresse
- genutzte Dienste (z.B. Dateidownloads, Chat)
Nutzungsdaten zur Durchführung der Schulungen
Des Weiteren werden pädagogische Prozessdaten gespeichert, die der Kommunikation dienen oder dem Kursverantwortlichen die Möglichkeit geben, den individuellen und kollektiven Lernprozess nachzuvollziehen. Diese sind, sofern genutzt:
- Kommentare, Chats und Forendiskussionen
- Wiki-Einträge
- Glossare
- Aufgaben/Tests
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Registrierungs- und Nutzungsdaten der Teilnehmer und Referenten verarbeiten wir auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragszweck).
Sämtliche Registrierungs- und Nutzungsdaten sind für die Durchführung der Lehrveranstaltungen erforderlich.
Die Protokolldaten verarbeiten wir auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Interessenabwägung). Unser berechtigtes Interesse besteht darin, nur berechtigten Nutzern einen kontrollierten, nachprüfbaren und technisch einwandfreien Zugriff auf unser System zu gewährleisten.
Empfänger / Weitergabe von Daten
Die Verarbeitung der Daten findet auf Server unseres externen Rechenzentrums der Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen statt. Die Firma Hetzner verarbeitet die Daten ausschließlich im Rahmen unserer Weisungen auf der Grundlage eines Vertrages zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO.
Im Übrigen erfolgt keine Weitergabe der Daten außerhalb des in die Schulungsveranstaltung eingebundenen Teilnehmer- und Referentenkreises.
Speicherdauer
Alle Daten (Registrierungsdaten, Protokolldaten und Nutzungsdaten) verarbeiten wir für die Dauer von bis zu 12 Monaten. 12 Monate nach Beendigung der Schulungsveranstaltung werden die Teilnehmer-Accounts und der entsprechende Kursraum gelöscht.
Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen erreichen Sie unter: datenschutz@ibhev.de
Für weitere Datenschutzinformationen siehe Datenschutzerklärung