+49 - 40 - 253 06 25 0
info@ibhev.deInstagram LogoFacebook Icon

IBH

DER IBH e.V.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Sevgi Baris

Sevgi Baris

Geboren und aufgewachsen im Alten Land hat Sevgi Baris zu Beginn ihres beruflichen Werdegangs vielseitige Berufserfahrung gesammelt. So war sie in Berufsfeldern wie der Gastronomie, dem Einzelhandel und der Produktion tätig, um nur einige aufzuzählen. Im finanziellen Bereich hat sich Sevgi Baris mittlerweile vertieftes Wissen angeeignet, speziell in der Buchhaltung und Basiswissen im Controlling. Nachdem Sevgi Baris sich für eine längere Zeit der Fürsorge ihrer Familie gewidmet hatte, ist sie seit dem 01.01.2022 beim IBH im Bereich BAMF-Integrations- und Berufssprachkurse als Projektassistentin am Standort Osdorf tätig.

Tina Beckmann

Tina Beckmann

Geboren und aufgewachsen in Essen. Seit 2012 leitet sie das Empfangssekretariat des IBH und ist zuständig für telefonische und persönliche Beratungen zu den Kursangeboten.
Dabei hat sie immer ein offenes Ohr für alle und alles – eine Fähigkeit, die sie in mehr als zehn Jahren Arbeit am Deutschen Schauspielhaus und anderen Hamburger Theatern (fast) unerschütterbar trainiert hat.

Nora Budde

Nora Budde

Nachdem sie mehrere Jahre mit viel Elan und Begeisterung als Dozentin unterschiedliche Kurse beim IBH e.V.geleitet hat, ist sie seit 2016 als Projektleitung im IBH-Team. Seit 2021 ist sie zuständig für den Bereich Internationales und Gruppenangebote. Hier betreut sie eine ganze Bandbreite an Kursen für Menschen aus aller Welt, die in Deutschland studieren oder arbeiten wollen, wie die jährlich stattfindenden Sommerkurse, semsterbegleitende Kurse an der TUHH und dem NIT und Sprachkurse für Bundesfreiwilligendienstleistende. Um die Teilnehmenden schon vor ihrer Ankunft in Deutschland sprachlich fit zu machen, organisiert sie auch Online-Kurse und betreut die digitale Lernplattform Moodle. Dabei steht sie Teilnehmenden und DozentInnen gerne mit Rat und Tat zur Seite und behält auch bei technischen Herausforderungen bei Zoom-Sitzungen den Überblick.

Ilia Edisherov

Ilia Edisherov

Geboren und aufgewachsen in Georgien, lebt Ilia Edisherov seit 2003 in Deutschland. Nach dem Magisterstudium (Indogermanische Sprachwissenschaft, Griechische Philologie, Byzantinistik) an der Universität Münster arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter unter dem Dach seiner Alma Mater, wo er 2016 auch seine Zwei-Fach Promotion abgeschlossen hat. Anschließend unterrichtete er Deutsch in Münster, Gifhorn und Bremen. Seit Oktober 2019 ist er mit der Leitung des IQ-Projekts für zugewanderte Lehrkräfte „Ready To Teach“ betraut. Seine Faszination für Linguistik beruht auf phraseologischer Vielfalt und interkulturellem Austausch der antiken Völker, sowie auf dem Zusammenspiel der Sprachen und Kulturen der modernen Welt.

Sigrid Einfeldt

Sigrid Einfeldt

Nach ihrer Sparkassenlehre und dem Studium der Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten in Kiel und Lüneburg war sie im Bereich der Betriebsorganisation für die Ablauf- und Aufbauorganisation bei einem Finanzdienstleister zuständig und absolvierte nebenbei die Fortbildung zur Betriebsorganisatorin. Im Bereich der Finanzdienstleistungen hat sie als Consultant bei einer renommierten Hamburger Unternehmensberatung, als Organisatorin bei einem Investment-Unternehmen und als Organisationsberaterin in einem Versicherungsunternehmen viele Erfahrungen im Projektmanagement und in der Organisationsberatung gesammelt.
Auch beim IBH ist sie den Zahlen und der Organisation treu. Seit August 2011 ist sie im Bereich der Administration von Programmen des Europäischen Sozialfonds (ESF) tätig und berät die Geschäftsführung in Fragen der Analyse von Geschäftsprozessen und des Controllings sowie zu organisatorischen Themen.

Caroline Fieseler

Caroline Fieseler

Seit 2006 arbeitet sie für den IBH, zunächst als Dozentin, seit 2014 als Projektleitung. Einer ihrer Schwerpunkte ist die berufliche Anerkennung ausländischer MedizinerInnen in Deutschland. Dafür plant und organisiert sie Kurse zur Vorbereitung auf die Fachsprachprüfung und zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung. Sie begleitet die Teilnehmenden auf Ihrem Weg und steht ihnen auch bei Fragen und Problemen stets zur Seite. Die Hamburger Zahnärztekammer unterstützt sie regelmäßig bei der Abnahme der Fachsprachprüfung für ausländische ZahnärztInnen. Zusätzlich kümmert sie sich beim IBH um einen großen Teil der Prüfungen und organisiert Erstorientierungskurse für Asylsuchende mit unklarer Bleibeperspektive.

Petra Gerigk

Petra Gerigk

Seit September 2007 ist sie beim IBH für die Verwaltung und Koordination der Integrationssprachkurse des BAMF zuständig. Sie berät die TeilnehmerInnen bei der Anmeldung, erklärt ihnen die Einstufungstests und organisiert die Abschlussprüfungen. Sie hat immer ein offenes Ohr für die kleinen und großen Probleme der MigrantInnen.

Beatrix Hösterey

Beatrix Hösterey

Als Geschäftsführerin liegt es ihr am Herzen, dass die vom IBH durchgeführten Qualifizierungsmaßnahmen insbesondere ausländischen ZuwandererInnen eine Chance bieten, in Deutschland einen adäquaten Einstieg in das vielfältige berufliche, gesellschaftliche und kulturelle Leben zu finden. Von FreundInnen wird sie charakterisiert als „ein Workoholic mit Teamgeist“ , dem der Umgang mit Menschen unterschiedlicher Kulturen sehr viel Spaß macht, der sie gern ein Stück auf ihrem neuen Weg in Deutschland begleitet und der gleichzeitig immer dabei ist, zukunftsweisende Impulse für die sprachliche und kulturelle Bildung von Einheimischen und MigrantInnen zu entwickeln.

Annekatrin Holzweißig

Annekatrin Holzweißig

Mit Übernahme der stellvertretenden Geschäftsführung und als Leitung des Projektmanagements sorgt sie seit 2021 mit dafür, dass der IBH auch in Zukunft neue und vielfältige Kursangebote im Programm hat. Zuvor leitete sie zehn Jahre lang die internationalen Hochschul-Sommerkurse mit der Technischen Universität Hamburg und konnte Hunderte Studierende aus aller Welt für die deutsche Sprache und ihre Heimatstadt begeistern. Ein respektvolles Miteinander und die Stärkung partizipativer und aktivierender Strukturen liegen ihr beruflich wie privat besonders am Herzen.

Silke Kirsch

Silke Kirsch

Aufgewachsen als niedersächsisches Landei, studierte sie Germanistik und Psychologie in Trier, Edinburgh und Hamburg. Lange arbeitete sie als freie Filmkritikerin für Zeitungen und TV-Programmzeitschriften, bevor sie 2006 den Fernstudienkurs Deutsch als Fremdsprache am Goethe Institut absolvierte. Seither ist sie als erfahrene DaZ-Lehrerin auf allen Niveaustufen aktiv. In der Anpassungsqualifizierung für Ärzte und Ärztinnen (APQ) unterrichtet sie Fachsprache Medizin, im Projekt Be.Ing! ist sie für Einzelcoachings und den Aufbau von Netzwerkkontakten zuständig. In ihrer Freizeit begeisterte Leseratte, Radlerin und Ausflüglerin.

Dieter Kist

Dieter Kist

ist seit 2014 für den Bereich Controlling im IBH verantwortlich. Zuvor arbeitete er in der Marktforschung, im Produktmanagement, als Dozent in der Erwachsenenbildung und viele Jahre als Leiter Controlling im Bereich der beruflichen Qualifizierung Langzeitarbeitsloser. Er kam in den 80er Jahren aus Niedersachsen über den Umweg Spanien nach Hamburg, nicht zuletzt wegen der Weltoffenheit der Stadt und des trockenen Humors ihrer Bewohner.

Karen Martens

Karen Martens

Nach ihrer Ausbildung und beruflichen Tätigkeit als Steuerfachangestellte sowie als Leiterin der Finanzbuchhalterin in einer Werbeagentur hat sie ihr Studium an der HAW Hamburg erfolgreich als Diplom-Bibliothekarin (FH) beendet. Im Anschluss daran hat sie in einem wissenschaftlichen Projekt an der Universität in Bremen als Informationsmanagerin ein Informationssystem für Hochwasserrisiko mitentwickelt. Nach der Erziehungszeit übernahm sie die Lohn- und Finanzbuchhaltung in einem gemeinnützigen Verein, der eine Kindertagesstätte betreibt. Im Sommer 2015 ist sie mit ihrer Familie nach Hamburg gezogen und ist seit April 2016 die Nachfolgerin von Frau Himmelsbach als Finanzbuchhalterin.

Daniela Pägelow

Daniela Pägelow

In Dortmund geboren und aufgewachsen, ging sie zum Studium nach Hamburg. Im internationalen Masterstudiengang „Afrikanische Sprachen im Kontext“ an der Universität Hamburg, beschäftigte sie sich mit den Auswirkungen von Sprachen auf die Gesellschaft. Während ihres Studiums verschlug es sie an die University of Ghana. Die Begegnungen mit Studierenden verschiedener Nationen, bekräftigte ihren Wunsch einen Beruf im interkulturellen Bereich aufzunehmen. Nach ihrem Abschluss absolvierte sie beim IBH ein Praktikum im Projekt ESF-BAMF. Seit Mitte 2017 unterstützt sie die Verwaltung im Rahmen der berufsbezogenen Deutschsprachförderung.

Fenja Storjohann

Fenja Storjohann

Bereits zu Schulzeiten haben Sprachen und andere Kulturen Fenja Storjohann fasziniert und nach einem längeren Auslandsaufenthalt in Argentinien entschied sie als gebürtige Norddeutsche in Hamburg Romanistik mit linguistischem Schwerpunkt zu studieren. Während und nach dem Studium unterrichtete sie in Italien und Argentinien Deutsch als Fremdsprache. Zurück in Deutschland hat sie ihren Master in Deutsch als Zweit-/Fremdsprache in Oldenburg absolviert. Seit 2018 arbeitet sie für den IBH in mehreren Projekten zunächst als Dozentin und erfüllt sich so den Traum von einer Arbeit mit Menschen aus vielen unterschiedlichen Kulturen. Seit September 2021 ist sie als Projektleitung der Berufssprachkurse tätig. Die Vielfältigkeit dieser Arbeit schätzt sie sehr und hat so die Möglichkeit gefunden, Liebe und Leidenschaft zu Sprachen mit der Neugier neue Menschen und Kulturen kennenzulernen miteinander zu verbinden.

Natalia Werner

Natalia Werner

In Russland hatte sie ihr Studium auf Lehramt (Germanistik) abgeschlossen. Um weiterhin im Bildungsbereich arbeiten zu können, nahm sie nach ihrer Einreise in Deutschland im Juli 2004 das Studium an der Universität Hamburg „Lehramt an der Grund- und Mittelstufe“ auf. Während der Hospitationen an den Schulen wurde ihr deutlich, dass die Arbeit mit Erwachsenen mehr ihren Interessen entspricht, und sie entschloss sich deshalb für das Studium an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg, Diplomstudiengang Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung. Seit Juli 2010 ist sie für die sozialpädagogische Begleitung der TeilnehmerInnen des berufsbezogenen Deutschkurses im Rahmen des ESF-BAMF-Programms und als Jobcoach zuständig. Es ist ihr besonderes Anliegen, die TeilnehmerInnen auf dem Weg der beruflichen Integration zu unterstützen und zu begleiten.

Angelika Wilhelm

Angelika Wilhelm

Seit Juni 2007 unterstützt sie als gelernte Rechtsanwalts- und Notargehilfin den IBH im Verwaltungsbereich der Integrationssprachkurse. Sie ist Ansprechpartnerin für die großen und kleinen Sorgen sowohl der KursteilnehmerInnen als auch der Lehrkräfte. Auch an turbulenten Tagen behält sie meistens die Ruhe, berät am Telefon und vor Ort mögliche Interessenten bei der Wahl des richtigen Kursmoduls und führt mit ihnen die Einstufungstests durch.

Annette Wohlberg

Annette Wohlberg

Die gebürtige Niedersächsin hat Ethnologie, Musikwissenschaft und Musiktherapie studiert und somit ihre Vorlieben für kulturelle Vielfalt, Musik und Psychologie miteinander verbunden. Da der interkulturelle Austausch stets ein wichtiges Anliegen für sie ist, entschied sie sich für eine Weiterbildung/Lehrkräftequalifizierung, um als DaZ-Dozentin unterrichten zu können. Seit Januar 2021 unterstützt sie das Projekt „Ready To Teach“ als pädagogische Fachanleiterin, wobei ihr ihre Erfahrungen im Bereich Schulbegleitung sowie ihr therapeutisches Hintergrundwissen zugutekommen.