![]() +49 - 40 - 253 06 25 0 ![]() ![]() ![]() |

DER IBH e.V.
Dozent (m/w/i) für das Fach DaF (A1 – C1)
Ihre Aufgaben:
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Unterrichts
- Ggf. Korrektur von Leistungsnachweisen oder Abschlusstests
- Regelmäßige Rücksprachen mit dem Dozententeam
Ihr Profil:
- Motivierte und erfahrene Dozenten (m/w) für intensive DaF-Kurse auf den Niveaustufen A1 – C1
- Abgeschlossenes Hochschulstudium wünschenswert
- Mindestens 2 Jahre Lehrerfahrung
- Teamfähigkeit
- Organisatorische Fähigkeiten
- Kenntnisse standardisierter Deutschprüfungen (Zertifikat Deutsch, DTZ, DSH, TestDaF)
- Flexibilität und gute Erreichbarkeit für die Dauer der Beschäftigung
- BAMF-Zulassung erwünscht, aber keine zwingende Voraussetzung
Unser Angebot:
- Beschäftigung auf Honorarbasis
- Arbeit im internationalen Umfeld mit Studierenden und Teilnehmern aus aller Welt
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich per E-Mail und in Deutsch an folgende Adresse: initiativbewerbung@ibhev.de
Wir bitten Sie, uns Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich als PDF-Dateien zuzusenden. Gezippte (WinZip, WinRAR, 7Zip, etc.) Dateien sowie offene Word- oder Excel-Dateien werden wir nicht öffnen.
Datenschutzerklärung des IBH e.V. für Bewerbungen
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns von höchster Bedeutung. Wir erheben oder nutzen Ihre Daten nur für eigene Zwecke gemäß Bundesdatenschutzgesetz und EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bzw. anderer anwendbarer Rechtsvorschriften. Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass Sie jederzeit wissen, wann wir Daten speichern und wie wir diese verwenden. Nachfolgende Informationen geben Ihnen Auskunft darüber, an welchen Stellen wir während Ihres Besuchs auf unserer Internet-Seite Informationen von Ihnen erhalten und wie wir mit diesen umgehen.
I. Verantwortlicher
Interkulturelle Bildung Hamburg e.V.
Conventstr. 14
22089 Hamburg
Deutschland
Telefon: 040 / 253 06 25 - 0
E-Mail: info@ibhev.de
II. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen erreichen Sie unter:
datenschutz@ibhev.de
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig auf gesetzlicher Grundlage oder nach Maßgabe der ggf. erteilten Einwilligung des Nutzers.
Zu den Datenverarbeitungen unserer allgemeinen Webseite und zu den übergreifend auf unserer Homepage eingesetzten Technologien lesen Sie bitte unsere allgemeine Datenschutzerklärung hier.
Im Folgenden informieren wir Sie über die Besonderheiten der Datenverarbeitung, sollten Sie sich auf eine unserer Stellenanzeigen auf unserer Webseite per E-Mail bewerben.
IV. Bewerbungen und Datennutzungen
1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung / Empfängerkategorien
Auf unserer Webseite bieten wir Bewerbern die Möglichkeit, unter Angabe personenbezogener Daten Bewerbungen an uns zu übermitteln. Die Daten werden dabei per E-Mail an die in der Stellenbeschreibung jeweils benannte Adresse an uns übermittelt.
Alle personenbezogenen Daten sowie Anlagen Ihrer Bewerbung werden von IBH nur zum Zwecke der Auswertung, Analyse und Zuordnung im Zusammenhang mit dem Bewerbungsprocedere erhoben und verwendet.
Auf die von Ihnen übermittelten Daten können nur zuständige Mitarbeiter aus dem Bereich des Personalwesens zugreifen, die mit der Bewerberauswahl sowie Rekrutierung in Verbindung stehen. Im Falle einer Bewerbung auf eine konkrete ausgeschriebene Position erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an die zuständigen Personalverantwortlichen der entsprechenden Fachabteilungen. Im Übrigen erfolgt eine Weitergabe nur an weisungsabhängige IT-Auftragsverarbeiter.
2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Anbahnung eines Vertragsverhältnisses und der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG neue Fassung.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Angaben werden benötigt, damit wir Sie kontaktieren können und Ihre Passung zur beworbenen Stelle prüfen können. Damit wird die Anbahnung eines Vertragsverhältnisses zu einer Beschäftigung bei uns ermöglicht.
Wenn Sie sich initiativ bei uns bewerben und ein generelles Interesse an einem Einstieg bei IBH vorliegt, werden ebenso wie bei einer Bewerbung auf Stellenausschreibungen Ihre Informationen in einem Postfach gespeichert. IBH-Mitarbeiter der Personalabteilung, die mit der Bewerberauswahl sowie Rekrutierung in Verbindung stehen, können dieses Postfach durchsuchen, um vakante Positionen mit geeigneten Kandidaten besetzen zu können.
4. Dauer der Speicherung
Für den Fall, dass Sie sich auf eine bestimmte Vakanz bewerben, werden Ihre Daten für die Zeit des Auswahlprozesses berücksichtigt. In diesem Fall erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an die zuständigen Personalverantwortlichen der entsprechenden. Spätestens sechs Monate nach einer eventuellen Absage werden wir Ihre Daten löschen.
Sollten Sie im Anschluss an eine konkrete Bewerbung eine weitere Berücksichtigung Ihrer Daten für künftige Personalentwicklungen wünschen, senden Sie uns bitte eine gesonderte Initiativbewerbung oder wir sprechen Sie an.
Initiativbewerbungen werden wir für eine Dauer von 6 Monaten vorhalten. Nach Ablauf dieser Zeit werden Ihre Daten gelöscht.
Wenn wir uns dafür entscheiden, Ihnen einen Vertrag anzubieten und Sie diesen annehmen, werden Ihre Unterlagen im Rahmen der üblichen Prozesse in unsere laufende Personalverwaltung übergeben. Sie werden dann im Rahmen der einschlägigen rechtlichen Vorschriften weiter genutzt.
5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Als Bewerber haben Sie jederzeit die Möglichkeit, Ihre Bewerbung zu korrigieren oder zurück zu ziehen und die Daten löschen zu lassen.
Nutzen Sie dazu bitte den folgenden Weg: info@ibhev.de
V. Rechte der betroffenen Person
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@ibhev.de