MiA Kurse und Erstorientierungskurse

MiA Kurse für Frauen

Die MiA Kurse (Migrantinnen einfach stark im Alltag) sind Kurse von Frauen für Frauen. Sie werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert und bieten Migrantinnen praxisnahe Unterstützung und Empowerment, um ihre Fähigkeiten im Alltag zu stärken. Die Kurse vermitteln wichtige Kenntnisse und Fertigkeiten zu Themen wie Sprachförderung, Alltagsbewältigung, berufliche Integration und soziale Teilhabe.

Ziel ist es, Migrantinnen zu befähigen, ihre Potenziale zu entfalten, selbstbewusst und unabhängig in der Gesellschaft zu agieren und ihre Lebensqualität zu verbessern. In einer wertschätzenden und unterstützenden Umgebung erhalten die Teilnehmerinnen individuelle Förderung und können sich mit anderen austauschen.

Die MiA-Kurse umfassen insgesamt 34 Zeitstunden. Jede Teilnehmerin kann bis zu drei Kurse besuchen. Der Kurs ist kostenlos.

Der nächste MiA-Kurs für Frauen beginnt am 25.03.2025 und findet jeweils dienstags & donnerstags von 9:30 bis 14:00 Uhr statt. Kursort ist der Marie-Bautz-Weg 11 im 4. Stock.

Anmeldungen für den darauffolgenden Kurs ab 31.03.2025 jeweils montags & mittwochs nehmen wir weiterhin persönlich vor Ort entgegen.

Für weitere Rückfragen: +49 40 2530625-50

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Flyer MiA deutsch

Flyer MiA russisch

 Flyer MiA dari/farsi

Flyer MiA arabisch

Flyer MiA englisch

Die MiA Kurse werden gefördert durch:

 

Erstorientierungskurse für Asylbewerber*innen mit unklarer Bleibeperspektive

Im Erstorientierungskurs erwerben Sie erste Deutschkenntnisse und erhalten gleichzeitig wichtige Informationen über das Leben in Deutschland. Dabei steht das praktische Üben im Vordergrund, um sich möglichst schnell im neuen Lebensumfeld zurechtzufinden.  Ein besonderer Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit Gepflogenheiten und Werten, die im Zusammenleben in Deutschland eine wichtige Rolle spielen.

Ein Erstorientierungskurs besteht aus sechs Modulen zu je 50 Unterrichtseinheiten (45 Minuten pro Unterrichtseinheit) und umfasst damit insgesamt 300 Unterrichtseinheiten. Man kann jederzeit in einen laufenden Kurs einsteigen. Deutschkenntnisse sind keine Voraussetzung.
Erstorientierungskurse richten sich primär an Asylbewerber*innen mit unklarer Bleibeperspektive. Sind darüber hinaus Plätze frei, können auch Asylbewerber*innen mit guter Bleibeperspektive einen Kurs besuchen, vorausgesetzt die Teilnahme an einem Integrationskurs ist (noch) nicht möglich.

Lerninhalte:

  • Alltag in Deutschland
  • Arbeit
  • Einkaufen
  • Gesundheit / Medizinische Versorgung
  • Orientierung vor Ort / Verkehr / Mobilität
  • Sitten und Gebräuche in Deutschland / Lokale Besonderheiten
  • Soziale Kontakte
  • Werte und Zusammenleben
  • Wohnen

 

Zurzeit sind bei uns leider keine freien Plätze verfügbar.
Für eine Übersicht über die Kursträger, die in Hamburg Erstorientierungskurse anbieten, wenden Sie sich bitte ans Flüchtlingszentrum Hamburg.

Sie arbeiten für eine Unterkunft für Geflüchtete oder benötigen weitere Informationen?

Kontakt
Caroline Fieseler
caroline.fieseler@ibhev.de

 

Die Erstorientierungskurse werden gefördert durch: